Schloss, aber ein anderes?

27. Februar 2023

Das war wieder eine spannende Woche. Als ich am Anfang der Woche einen Anruf vom Makler bekommen habe, der mir mitteilte, dass das Schloss Lichtenhaag doch nicht zum Verkauf steht, konnte ich es erstmal nicht verstehen, aber dann habe ich gleich ein anderes Schloss entdeckt, das ich am Dienstag gleich von außen angeschaut habe. Was sich danach abgespielt hat, erzähle ich ausführlich in meiner neuen Podcast-Folge, die ich am Samstag aufgenommen habe.
Am Sonntag habe ich das neue Schloss Adlhausen besichtigt und hatte das Gefühl, dass ich nachhause gekommen bin. Der Besietzer mit seiner Gefährtin haben mir alles von innen und außen gezeigt und als ich ihnen von meinem Projekt erzählte, fanden sie die Idee sehr gut und meinten, dass ich viel Unterstützung von den Dorfbewohnern bekommen würde. Ich habe ihnen erzählt, was Gott in meinem Leben schon getan hat und die Gefährtin meinte dann: „Ich bin sicher, dass sie es in paar Jahren schaffen, ihr Projekt hier aufzubauen, weil sie schon so einen Glauben haben.“
Als ich dann die Bilder in meiner WhatsApp-Gruppe teilte, hat Daniel geschrieben: „Viktor, das ist der Platz. Ich bin überzeugt. Beten wir alle gemeinsam, dass Viktor auf offene Herzen bei der Bank trifft und die Finanzierung gelingt.“
Das Schloss würde mir 2,2 Millionen Euro samt Inventar kosten und ich werde mich heute an die Castell-Bank zwecks Finanzierung wenden, denn der Kauf sollte so schnell wie möglich geschehen, sonst würden andere Interessenten das Schloss haben wollen.
Es bleibt spannend und ich bekommen immer mehr Bestätigung von Gott, was meine Dienste in Seinem Reich angeht. So bin ich am Samstag auf ein Video gestoßen, wo es um prophetische Eindrücke für 2023 ging und das hat mich besonders angesprochen:

Ich will ganz normale schwache Christen im Glauben stärken und sie zu Dienern machen, die bei sich vor Ort eine Hauskirche oder ein evangelistisches Team leiten können.

 

Feiertag – Vaterhaus Gottes

7. November 2022

Letzte Woche mussten die Bürger Bayerns nur 4 Tage arbeiten, weil Dienstag ein Feiertag war. Auch wenn ich die meiste Zeit am PC saß und die Aufnahmen vom letzten CiB-Vortrag bearbeitet und die Aufnahmen der Andachten gemacht habe, habe ich einige Stunden mit meiner Familie in Oberschönenfeld verbringen können, wo wir auch das Klostermuseum besucht haben. Es ist immer interessant, jetzt Dinge im Museum zu entdecken, die erst in meiner Kindheit zum alltäglichen Leben gehörten.
Beim Spazieren machte ich auch einige Videoaufnahmen, die ich später für meine Clips verwenden möchte. Der Herbst bietet ja mit so vielen Farben viele schöne Motive.
Am Samstag war ich von der Arbeit bei der Eröffnung einer Gemeinde, die durch die Fusion der Vineyard-Gemeinde und der Ekklesia-Gemeinde entstanden ist. Die neue Gemeinde nennt sich jetzt Vaterhaus Gottes. Da sah ich einige bekannte Gesichter und für das leibliche Wohl gab’s Mannanu-Pizza. Vor dem Gottesdienst durfte ich auch einige Zeugnisse loswerden, was immer auch für mich selbst bereichernd ist.
Am Sonntag in der Arche ging’s in der Predigt darum, ob wir für die schlimmsten Zeiten vorsorgen sollen oder nicht. Nun, eigentlich sollte man das nur tun, wenn man ausdrücklich die Stimme Gottes hört, die sowas befiehlt (wie im Fall von Joseph in Ägypten). Sonst sollte man einfach Gott vertrauen, der uns nicht sterben lässt, selbst wenn die Krise länger dauern wird. Auf dem Heimweg habe ich dieses Thema mit meiner Tochter besprochen, die gerade eine Jugendbibelschule in der Arche besucht.
Bei meinem letzten Online-Vortrag fragte eine Teilnehmerin, warum ich für die Teilnahme kein Geld nehme, was die Anzahl der Teilnehmer erhöhen könnte. Da habe ich einen anderen Online-Vortrag gestartet, der am 9. November stattfinden soll „Neues Leben – Neue Identität“, in dem es darum geht wie ich meine wahre Identität gefunden habe. Denn in Russland war ich Deutscher und in Deutschland bin ich Russe, aber bei Gott bin ich bloß sein geliebtes Kind. Diese Erkenntnis machte mich auch von den Minderwertigkeitskomplexen frei. Wenn Du dabei sein möchtest, kaufe den Ticket hier und gebe ein Rabat Code LMG2022 für 50% Rabatt.

>