Schloss, aber ein anderes?

27. Februar 2023

Das war wieder eine spannende Woche. Als ich am Anfang der Woche einen Anruf vom Makler bekommen habe, der mir mitteilte, dass das Schloss Lichtenhaag doch nicht zum Verkauf steht, konnte ich es erstmal nicht verstehen, aber dann habe ich gleich ein anderes Schloss entdeckt, das ich am Dienstag gleich von außen angeschaut habe. Was sich danach abgespielt hat, erzähle ich ausführlich in meiner neuen Podcast-Folge, die ich am Samstag aufgenommen habe.
Am Sonntag habe ich das neue Schloss Adlhausen besichtigt und hatte das Gefühl, dass ich nachhause gekommen bin. Der Besietzer mit seiner Gefährtin haben mir alles von innen und außen gezeigt und als ich ihnen von meinem Projekt erzählte, fanden sie die Idee sehr gut und meinten, dass ich viel Unterstützung von den Dorfbewohnern bekommen würde. Ich habe ihnen erzählt, was Gott in meinem Leben schon getan hat und die Gefährtin meinte dann: „Ich bin sicher, dass sie es in paar Jahren schaffen, ihr Projekt hier aufzubauen, weil sie schon so einen Glauben haben.“
Als ich dann die Bilder in meiner WhatsApp-Gruppe teilte, hat Daniel geschrieben: „Viktor, das ist der Platz. Ich bin überzeugt. Beten wir alle gemeinsam, dass Viktor auf offene Herzen bei der Bank trifft und die Finanzierung gelingt.“
Das Schloss würde mir 2,2 Millionen Euro samt Inventar kosten und ich werde mich heute an die Castell-Bank zwecks Finanzierung wenden, denn der Kauf sollte so schnell wie möglich geschehen, sonst würden andere Interessenten das Schloss haben wollen.
Es bleibt spannend und ich bekommen immer mehr Bestätigung von Gott, was meine Dienste in Seinem Reich angeht. So bin ich am Samstag auf ein Video gestoßen, wo es um prophetische Eindrücke für 2023 ging und das hat mich besonders angesprochen:

Ich will ganz normale schwache Christen im Glauben stärken und sie zu Dienern machen, die bei sich vor Ort eine Hauskirche oder ein evangelistisches Team leiten können.

 

Zeit für die Entscheidung

7. Dezember 2022

Letzte Woche war bissl anstregend, weil ich viel für meine Schwiegereltern erledigen musste, die jetzt von einer Sammelunterkunft in ein Heim gekommen sind, wo sie früher auch schon lebten. Als die Chefin des Heims meine Schwiegermutter sah, haben sich die beiden umarmt und geweint, als wären sie die dicksten Freundinnen gewesen. Das war ein sehr rührender Moment.
Meine Gedanken und meine Nachtträume kreisten letzte Woche um das Schloss, dass ich vorletzen Freitag besichtigt habe. Ich spürte aber auch, dass ich mich auch dafür entscheiden muss, meinen Job bei CRTV aufzugeben. Da hatte ich am Freitag ein Gespräch mit meiner Vorgesetzten darüber, die meinte, dass sie sowas schon kommen sah. Das war für mich kein leichtes Gespräch und es stehen noch Gespräche mit dem Vorstand bevor. Ja, es ist unvernünftig, einen Job aufzugeben, ohne einen sicheren Einkommen danach zu haben, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es richtiger Schritt ist, auch wenn die meisten Beteiligten ihn eher für verkehrt halten. Besonders in der letzten Zeit merkte ich immer mehr, dass Fernseharbeit nicht meine Berufung ist, aber ich habe in zwei Jahren meiner Arbeit bei CRTV einiges gelernt, was ich in meiner Berufung sicher gebrauchen kann. Tägliche Gebetsstunde, die zu meinem Arbeitsalltag dazugehörte, war für mich eine große Bereicherung. Jetzt ist aber die Zeit gekommen, weiter zu gehen. Am Sonntag hat eine Schwester aus Ukraine von der Heimatgemeinde meiner Frau mit uns telefoniert und micht ermutigt, diesen Weg zu gehen. Sie war sich sicher, dass Gott meine nächsten Schritte segnen wird. Ich bin sehr gespannt auf weitere Entwicklung der Dinge und bin sehr zuversichtlich, weil Gott mich garantiert nicht hängen lässt. Viel Bestätigung habe ich auch aus der Broschüne „DAS ZUKÜNFTIGE WIRD ER EUCH OFFENBAREN“ rausgelesen.
Einige Millionen Euro für ein Schloss sind für Jesus kein Problem, wenn es nur darum geht, dass Sein Name verherrlicht werden soll. Ich habe jetzt eine Crowdfunding-Campange eingerichtet, die zum Geldsammeln für das Schloss-Projekt dienen soll.
Ich will mich jetzt bei meinen einigen Unterstützern bedanken, ohne deren Hilfe ich schon längst meine Blogs vom Netz genommen hätte. Wenn Du mich mit einem kleinen (oder größeren) Betrag unterstützen möchtest, klicke hier. Danke im Voraus.

>